Schulradeln


Das Schulradeln erfolgt  parallel zum STADTRADELN vom 26. Juni bis 16. Juli 2022.
Die Agenda21-Gruppe Bauen-Wohnen-Verkehr vergibt unter allen teilnehmenden Klassen-Teams Preise mit einem Gesamtwert von 875  € in drei Kategorien. 
A) Zum einen werden die drei Teams, die im Aktionszeitraum am meisten Kilometer „erradeln“, mit 350 € (1. Preis = 200, 2. Preis = 100 €, 3. Preis = 50 €) prämiert.
Diese Preise erhalten die Teams.
B) Zum anderen werden die drei Teams mit  Preisgeld (1. Preis = 200, 2. Preis = 100 €, 3. Preis = 50 €) prämiert, in denen prozentual am meisten Schüler*innen einer Klasse beim STADTRADELN teilnehmen (sollten einige Schüler*innen der Klasse nicht radeln können, wird dies bei der Auszählung entsprechend berücksichtigt).
Diese Preis erhalten die Teams.
C) Auch die drei Schüler*innen, die am meisten geradelt sind, werden mit 175 € Preisgeld  (100 €, 50 €, 25 €) ausgezeichnet.

Die Schule mit den meisten Kilometern erhält einen Schulpreis (150 €).

Kein Team kann zweimal den vollen  Preis in den unterschiedlichen Kategorien gewinnen; in diesem Fall wird nur die Hälfte des Preisgelds beim zweiten Preis ausgezahlt. Das dadurch eingesparte Geld wird genutzt für einen weiteren Preis.

Teams können auch nach dem 26. Juni noch ohne Probleme nachgemeldet werden.
Es zählen alle Kilometer, die die Schüler*innen in der Freizeit oder auf dem Weg zur Schule zurücklegen; dabei zählen auch die Kilometer innerhalb und außerhalb von Freising 
Wichtig für Berufsschulen, bei denen die Klasse nur einen Tag oder im Block beschult werden: Auch hier ist natürlich eine Teilnahme möglich, da die Schüler*innen auch die Kilometer aufschreiben können, wenn sie zu Hause bzw. im Betrieb sind.
Gerade bei Kurzstrecken bis 5 km ist das Fahrrad in der Stadt nach dem „zu Fuß gehen“ die umweltfreundlichste Mobilitätsform.
Die Klassenteams können z.B. über die Klassenleitung, die Klassensprecher, oder durch eine/n andere/n „Teamverantwortliche(n)“  unter www.stadtradeln.de/freising beim STADTRADELN als Team angemeldet werden, z.B. mit dem Namen „BerufsschuleElektro-10b“. Die (anderen) Schüler/innen können sich eigenständig anmelden und dem entsprechenden Team beitreten. Schüler/Innen, die kein E-Mail haben, können über die angehängte Liste ihre Kilometer im Klassenraum eintragen. In den Klassenteams melden sich bitte nur die Schüler*innen an, die Lehrer und Angestellten melden sich in dem Schulpersonal-Team an.
Der Agenda21-Gruppe Bauen-Wohnen-Verkehr liegt es am Herzen die Schüler*innen und das Schulpersonal zur Teilnahme zu motivieren und dafür zu sensibilisieren, welchen wichtigen Beitrag  eine nachhaltige Mobilität zum Erhalt unserer Umwelt hat. Gerade bei Kurzstrecken bis 5 km ist das Fahrrad in der Stadt nach dem „zu Fuß gehen“ die umweltfreundlichste Mobilitätsform.
Wir würden uns sehr freuen, wenn möglichst viele Schüler*innen und Schulpersonal an dieser Aktion teilnehmen.