Umradelung des Landkreises

Johann Englmüller hat zusammen mit Anita Puscher in vier Tagestouren, insgesamt 210 Kilometer Strecke, den Landkreis Freising umradelt; immer möglichst nahe der Landkreisgrenze entlang sind sie auch manchmal für kurze Strecken in den Landkreisen Landshut, Erding, Kehlheim, Dachau und Pfaffenhofen geradelt. Jeder hatte eine Kamera, da sie für die Facebookseiten „Freisinger Fotos“ und „Freising radelt“ Fotos machten.
Über diesen Link gelangen Sie zu den Fotos: Fotos der Umradelung
Johann Englmüller hat schon öfters Landkreistouren gemacht. Mit dieser Tour jetzt wollen beide die Bürger dazu animieren, im Landkreis Urlaub zu machen und ihnen zeigen, wie schön es hier bei uns ist.
Am Montag, den 01.08. sind Sie in Freising losgefahren und am 04.08. wieder in Freising angekommen. Einen Großteil der Strecken hat Herr Englmüller noch gar nicht gekannt, oft wurden auch Feldwege genutzt, die gar nicht als Radwege ausgezeichnet sind. Die schönsten Orte waren die Dorfkirche in Walterskirchen bei Paunzhausen, der Biohof Kreitmair mit seinem Holunderbetrieb in Notzenhausen und die Kirche von Abens, die von den Hofpengärten umgeben ist. In dem kleinen Ort Holzhausen bei Sünzhausen/Schweitenkirchen sitzen lebensgroße Holzfiguren an einer Straßenkreuzung und im benachbarten Garten.
Der Landkreis hat so viel zu bieten und es gibt sehr viele Möglichkeiten, Urlaub vor Ort zu machen.

Herr Englmüller möchte mit seinen Touren zeigen, was der Landkreis für Potenzial hat.
So gibt es die Bison-Hofmetzgerei Wiesheu in Sickenhausen, den Straußenhof Hiereth in Wolfersdorf mit seinem Hofladen, viele Regionalerzeuger und Kirchen. Die Fahrt durch die Hallertau ist sehr schön, da hinter fast jedem Hügel plötzlich eine Kirchturmspitze auftaucht und jede Kirchtumspitze ist anders; die Landschaft ist einfach traumhaft schön. Das leichte moderate Auf und Ab der Hügel ist sehr gut geeignet für Radausflüge, da durch neue Aussichten auf jedem Hügel die Fahrt nie langweilig wird. Die vielen Wälder der Hallertau und die Hopfenanlagen spenden Schatten.

1.Tag (60 km): Von Freising aus nach Marzling, Hangenham, Moosburg, Langenpreising, Scheideck/Pfrombach, Aich, Volkmannsdorf, Isareck, Thulbach, Gammelsdorf (Übernachtung)
2. Tag (50 km): Flickendorf, Katharinazell, Grafendorf, Notzenhausen (Hollunderbetrieb), Furth (Nussbauer), Rudelzhausen, Kleibirnfeld, Osterwaal, Osseltshausen, Abens, Sünzhausen/Schweitenkirchen (Übernachtung im Hotel „Zur Krone“ oder im Gasthaus Schick).
3. Tag (50 km): Holzhausen, Loipersdorf, Ampertshausen, Güntersdorf, Schellneck, Paunzhausen, Walterskirchen, Schlipps, Hohenkammer, Waltenhofen, Pelka, Weißling, Kammerberg, Viehbach, Oberndorf, Haimhausen (Übernachtung im Hotel zur Post)
4. Tag (50 km): Ottershausen, Maisteig, Eching, Dietersheim, Zwillingshof, Goldach, Hallbergmoos, Erching (Wasserschloß, Trödelcafe), Isarradweg, Pullinger Weiher, Isarradweg, Freising.

Sehenswertes: – für einzelne dieser genannten Ziele sind kleine Umwege nötig
kleine Kirche in Walterskirchen, Hollunderbetrieb in Notzenhausen, Haselnußbetrieb in Furth, lebensgroße Holzfiguren in Holzhausen, Ausblick vom Hügel Scheideck, Isareck, Wasserschloß Erching, Maria-Hilf-Kapelle bei Rudertshausen, Cafe beim Steinhandel und Gartenmöbel im Ort Kreuth/Rudelzhausen, weltweit ältester lebensgroßer Jesus am Kreuz in Enghausen bei Mauern, Lamas/Holzofenbrot in St. Alban, Schnapsbrenner Badhorn in Ampertshausen,

Wissenswert: es gibt für die Freisinger Radler  die Webseite: www.biere-des-hopfenlands.com  für das Gebiet Hallertau und angrendzende Regionen
In Facebook gibt es die Seiten: Freising radelt und  Biere des Hopfenlands.